Eine einfache 15-Watt-Endstufe mit Darlington-Transistoren
Der Schaltungsaufwand für eine Endstufe kann durch den Einsatz von hochverstärkenden Darlington-Transistoren deutlich reduziert werden. Der hier gezeigte 15Watt-Leistungsverstärker hat trotz geringeren Aufwands sogar bessere Eigenschaften, wie der weiter oben vorgestellte 15-Watt-Endverstärker.

Die LEDs bewirken eine Strombegrenzung bei Kurzschluss in der Lautsprecherleitung. Dies genügt zwar nicht, den Verstärker für länger andauernde Kurzschlüsse zu sichern, da dann die zulässigen Verlustleistungen der Transistoren überschritten würden. Berühren sich die Pole der Lautsprecherleitungen im Betrieb nur kurzfristig, sind die Endtransistoren so aber hinreichend geschützt. In der Praxis kommt so etwas häufiger vor, z.B. wenn sich die Leitungen aus den Klemmen lösen oder wenn ein Klinkenstecker an der Box während des Betriebs abgezogen wird. Für länger andauernde Kurzschlüsse sollte eine Sicherung in die Betriebsspannungs-Leitung eingefügt werden (1A...1,25A mittelträge).

Der Transistor BD135 dient der Temperatur-Stabilisierung des Ruhestroms. Er muss mit am Kühlkörper für die Endtransistoren montiert werden.