DL0VV-Direktmisch-Empfänger
Im Aprilheft 1972 der Zeitschrift Elektor erschien die Bauanleitung für einen einfachen Empfänger für das 80m-Band. Er war als Bastel-Projekt für Amateurfunk-Einsteiger gedacht und wurde von DK2GBX und DJ9RW von der Clubstation DL0VV entwickelt. Es handelte sich um einen sehr brauchbaren Direktmisch-Empfänger.

In der Oktoberausgabe erschien ein Erfahrungsbericht, der einige Fehlerkorrekturen enthielt. In diesem Schaltbild sind jene berücksichtigt. Der Oszillator-Ausgang eignet sich für den Anschluss eines Frequenzzählers. Es kann dort auch ein HF-Leistungs-Verstärker angeschlossen werden und die Schaltung so zu einem CW-Transceiver erweitert werden.

Ich baute einen solchen Empfänger in freier Verdrahtung auf. Abgesehen von der fehlenden Seitenband-Unterdrückung lieferte er sehr zufriedenstellende Ergebnisse. Die Fotos zeigen einen von Karl-Heinz, DL6HAH mit der Originalplatine erstellten DL0VV-Empfänger, dem ich für die Zurverfügungstellung meinen herzlichen Dank aussprechen möchte!
