Diskret aufgebauter HF-Verstärker LM703
Der LM703 enthält wie der CA3028A einen Differenzverstärker, der jedoch etwas anders geschaltet ist. Er wurde in der Empfängertechnik oft als HF-Verstärker eingesetzt. Außerdem fand man ihn verschiedentlich selbst in kommerziell gefertigten Hifi-Rundfunkempfängern in den auf der Frequenz von 10,7 MHz arbeitenden ZF-Stufen des UKW-Teils. Hier die Schaltung des mit einzelnen Komponenten nachgebildeten LM703. Um eine höhere Grenzfrequenz zu erzielen, kann man HF-Transistoren mit höherer Transitfrequenz verwenden. Wichtig ist dazu aber auch ein möglichst gedrängter Aufbau mit kurzer Leitungsführung. Die Bestückungsseite der Platine sollte mit einer leitenden Massefläche versehen sein. |